Engelfiguren – himmlische Boten als Dekoration oder Begleiter

Engel faszinieren die Menschen schon seit vielen Jahrhunderten. Engelfiguren sind gute Begleiter als Schutzengel, aber auch eine tolle Deko.

 

Engelfiguren – Begleiter auf allen Wegen

Engel – viele Menschen glauben an sie, andere können sich nicht vorstellen, dass es solch himmlische Wesen wirklich geben soll. Dennoch sind Engel in vielen unterschiedlichen Formen im Leben vieler Menschen allgegenwärtig. Der kleine niedliche selbstgemalte Engel auf der Notiz von der Frau, die der Ehemann in seiner Brotdose findet. Der putzige Wegbegleiter in Form eines Schutzengel-Schlüsselanhängers, den die Mutter ihrem Kind mit auf den Weg gegeben hat. Oder auch die kleine Porzellanfigur, die im Wohnzimmer einer lieben Freundin steht. Wer einmal ganz bewusst hinschaut, wird sehr viele Engel sehen können. Ganz egal, ob man an diese himmlischen Wesen glaubt oder nicht Engelfiguren sind immer etwas ganz Besonderes. Sei es als Schutzengel oder auch einfach nur als Dekoration. Was aber ist es genau, das Engel so besonders macht? Das erfahren Sie hier in unserem Ratgeber.

Das Besondere an Engelfiguren

Engel werden allgemein als Boten angesehen. Das geht darauf zurück, dass das Wort Engel in der Übersetzung Bote bedeutet. Sie sind vor allen Dingen aus dem christlichen Glauben bekannt. Dort sind sie Überbringer von Botschaften und bringen Weisheiten und Hilfe. In der heutigen Zeit werden die himmlischen Boten allerdings eher als Schutzengel gesehen. Sie sollen ihre Besitzer nicht nur beschützen, sondern auch Liebe, Glück und Hoffnung bescheren. Engelfiguren verleihen jedem Raum, in dem sie stehen, eine ganz besondere Atmosphäre. Besonders beliebt sind die schönen Figuren in der Weihnachtszeit. Sie verbreiten eine besonders festliche Stimmung. In vielen Häusern müssen die Weihnachtsengel die Zeit bis zum nächsten Weihnachtsfest nicht in einem Karton verbringen, sie gehören das ganze Jahr über zur Dekoration. In einigen Häusern bestimmt die Engel Deko sogar den gesamten Dekostil. Engel sind weitaus mehr als nur Figuren, sie haben auch immer eine ganz besondere Bedeutung.

Engelfigur ist nicht gleich Engelfigur – diese Unterschiede gibt es

Nicht alle Menschen sind gleich, und genau so ist es auch bei den Engelfiguren. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch im Design und beim Material, aus dem sie gefertigt wurden. Da niemand wirklich weiß, wie die himmlischen Wesen wirklich aussehen, gibt es viele unterschiedliche Designs. Lediglich eines ist allen gemeinsam: Sie haben alle Flügel.

Das Design

Eine Engelfigur kann sehr viele unterschiedliche Gesichter haben, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Sie können ein sehr unterschiedliches Aussehen aufweisen. Lediglich die Flügel sind bei allen Engelfiguren vorhanden, aber auch diese können sehr unterschiedlich ausfallen. Es gibt sehr schlichte Engel, die beispielsweise aus weißem Porzellan hergestellt wurden. Andere Engel sind richtig schön bunt, und mit vielen Dekoelementen verziert. Eine Schutzengel Figur ist oft recht klein gehalten, so dass sie auf Wunsch ihren Schützling auch auf jedem Weg begleiten kann. Sehr beliebt sind Engel, die wie Putten gestaltet sind. Putten sind engelhafte Kindergestalten, die für gewöhnlich ein wenig molliger dargestellt werden. Sie haben niedliche Pausbäckchen und sind meistens nur sehr leicht oder auch gar nicht bekleidet. Beim Design sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Das Material

Auch die Vielzahl an Materialien, aus denen Engelfiguren hergestellt werden, ist beeindruckend. Schon in der Schule basteln Kinder aus Fotokarton und Wolle süße kleine Engel für die Eltern. Figuren, die als Dekoration genutzt werden, sind oft aus Porzellan gefertigt. Meistens werden diese Modelle als Schutzengel Deko auf dem Schrank oder Regal platziert. Diese Engelfiguren wirken sehr zart und zerbrechlich, und sind mit vielen feinen Details ausgestattet. Ob Sie lieber die schlichte Variante in Weiß bevorzugen, oder Engel in fröhlichen Farben in Ihr Haus einziehen lassen wollen, ist Ihre Entscheidung. Bei der Vielfalt der Engelfiguren in unserem Sortiment wird Ihnen diese Entscheidung sicherlich nicht leicht fallen. Lieben Sie es eher natürlich? Dann sind Engelfiguren aus Holz eine sehr gute Wahl. Sie strahlen eine schöne Natürlichkeit und Gemütlichkeit aus, und eignen sich sehr gut für die Dekoration mit natürlichen Materialien wie Tannenzapfen oder Moos. Möchten Sie Ihre Engelfigur im Freien aufstellen, beispielsweise auf dem Balkon oder der Terrasse, sind Modelle aus Kunststoff genau richtig. Ihr Vorteil ist, dass sie den Engeln aus Porzellan sehr ähnlich sehen, aber outdoorgeeignet sind.

Die Größe

Bei der Größe stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Es kommt auch immer darauf an, wie Sie Ihre Engelfigur nutzen möchten. Schutzengel sollten Sie natürlich immer bei sich tragen. Eine Porzellanfigur wäre dafür nicht die beste Wahl. Schutzengel sollten möglichst klein sein und zudem aus Materialien gefertigt, die nicht schnell zerbrechen. Diese Modelle sind meistens lediglich bis zu 4 cm groß, und passen somit in jede Hosentasche. Engelfiguren, die als Dekoration genutzt werden, sind dementsprechend auch größer. Solche Dekofiguren in Engelform können gut bis zu 40 cm hoch sein. Für die Weihnachtsdekoration werden häufig kleinere Figuren genutzt. Diese können beispielsweise im Adventskranz dekoriert werden, oder auch als Fensterdekoration einen tollen Effekt erzielen. Auch kleine Modelle mit einem Teelicht sorgen für eine gemütliche Stimmung.

Die schönsten Einsatzmöglichkeiten für Engelfiguren

Engelfiguren gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Varianten. Viele Figuren sind mit zusätzlichen Extras ausgestattet, so wie Kerzenhaltern. Aber auch Fotohalter mit einer Engelfigur sind sehr beliebt.

  • Sie eignen sich auch als sehr festliche Tischdekoration für die schönste Zeit des Jahres – Weihnachten. Auch wenn Engelfiguren das ganze Jahr über dekoriert werden können und immer eine besonders schöne Stimmung erzeugen, sind sie zu Weihnachten eine ganz besonders schöne Dekoration. Diese Weihnachtsengel sind auch als Jahresendzeitflügelfigur bekannt Dieser Begriff wurde in der ehemaligen DDR für die Weihnachtsengel genutzt.
  • Sie haben einen schönen Garten? Dann findet sich darin sicherlich auch ein Platz für einen wunderschönen Engel. Im Beet zwischen den Blumen fühlen sich Engelfiguren immer sehr wohl. Aber auch an einem Teich oder auf der Terrasse machen sie immer eine sehr gute Figur. Sie haben gar keinen Garten, aber einen Balkon? Auch dann werden Sie einen wunderschönen Engel finden, der Ihnen den Blick auf den Balkon verschönern wird.
  • Engelfiguren werden auch immer beliebter als Geschenk zu bestimmten Gelegenheiten. Ganz besonders Schutzengel werden gerne verschenkt. Zur Geburt, zur Taufe oder auch zum Schulanfang sind Schutzengel ein ganz besonderes Geschenk, das das Kind über viele Jahre begleiten wird.
  • Sie stellen gerne Fotos Ihrer Lieben auf? Auch dafür sind Schutzengel immer eine gute Dekoration. Stellen Sie einfach eine schöne Engelfigur zum Bilderrahmen dazu, oder entscheiden Sie sich gleich für Rahmen, die mit Engelfiguren verziert
  • Ganz besonderes Modelle sind auch Tierfiguren, die wie Engel designt wurden. Süße Tiere mit kleinen Flügeln, das ist nicht nur ein besonderes Geschenk für Kinder, sondern auch für alle Tierliebhaber.

Engelfiguren – eine Zierde in jedem Haus

Sie müssen nicht streng religiös sein, um mit putzigen Engelfiguren Ihr Zuhause zu dekorieren. Engel haben die religiösen Grenzen längst hinter sich gelassen, und sind zu einem allgemein beliebten Dekogegenstand geworden. Dekorieren Sie Ihr Zuhause mit kleinen Engelfiguren, wenn Ihnen nur wenig Platz zur Verfügung steht. Vielleicht haben Sie aber auch viel Platz, und schon eine bestimmte Ecke für einen schönen großen Engel reserviert. Dieser wird den Raum in eine ganz besondere Atmosphäre tauchen. Erfreuen Sie sich und Ihre Gäste mit niedlichen Engelfiguren, die einfach zu jedem Wohnstil passen. Geben Sie Ihren Kindern einen kleinen Schutzengel mit, und Sie werden sehen, dass die Kleinen viel entspannter unterwegs sind, weil sie ihren ganz persönlichen Schutzengel dabei haben. Engelfiguren bereichern das Leben, egal wie groß sie sind, und in welchem Design sie erscheinen. Möchten Sie eine Engelfigur kaufen sollten Sie immer zunächst überlegen, wo und wie Sie die Figur aufstellen möchten. Entscheiden Sie sich dann für eine Figur in der richtigen Größe und in der Farbe, die genau zu Ihrem Wohnstil passt. Sie werden immer viel Freude an Ihrer Engelfigur haben.

Scroll to Top